Die Stadt Thun verfügt über 12 Leiste. Diese sind in der Stadtverfassung in Artikel 8 verankert und sind akzeptierte Verhandlungspartner bei den Behörden (Stadt und Kanton).
Das Gebiet des Dürrenast Leistes umfasst mehr als 8000 Einwohner und liegt im Gebiet der früheren Gemeinde Strättligen. Der Dürrenast Leist wurde 1928 als statuarischer Verein gegründet, ist politisch und konfessionell neutral. Seine Aufgabe besteht darin, als Bindeglied zwischen Behörden und Quartierbevölkerung, sich für die gemeinsamen Anliegen einzusetzen. Regelmässig finden Gespräche mit Behördenvertretern statt. Auch ist der Dürrenast Leist in verschiedenen Gremien vertreten. Wir organisieren Anlässe, Besichtigungen, Orientierungen und pflegen den Kontakt mit unseren Mitgliedern.
Werden Sie Mitglied und unterstützen Sie unsere Tätigkeiten. → Auch Sie profitieren davon!
Unter dem Namen Dürrenast Leist (DAL) besteht ein im Jahr 1928 gegründeter, politisch und konfessionell neutraler Verein mit Sitz in Thun.
Der DAL wirkt als Drehscheibe zwischen der Quartierbevölkerung und den Behörden. Abhängig vom Thema sind unsere Gesprächspartner: Stadtpräsident, Gemeinderäte, Stadträte, Stadtverwaltung, Regierungsstatthalter und Regierungsrat des Kantons Bern.
Postadresse: Dürrenast Leist, 3604 Thun
Gegründet: 7. August 1928 im Restaurant Rössli, Dürrenast
Rechtsform: Verein gemäss ZGB Art. 60 ff, mit Sitz in Thun
Verankert in der Stadtverfassung Art. 8
Gliederung: Leistversammlung, Vorstand, (aktuell nicht aktiv: Quartierausschüsse Lachen und Scherzligen)
Kommunikation: Internet, Jahresbericht, Info-Blatt 2 - 3 mal jährlich
Mitglieder : 424 (Stand 31.12. 2014)
Mitgliederbeiträge:
• |
Einzelmitglied: |
Fr. 15.- |
• |
Ehepaarmitglied: |
Fr. 20.- |
• |
Firmenmitglied: |
Fr. 50.- |
Vorwort des DAL-Präsidenten (aus der Jubliläumsschrift 75 Jahre Dürrenast Leist, 2003)
Vorwort des Stadtpräsidenten Hans Ueli von Allmen (aus der Jubliäumsschrift 75 Jahre Dürrenast Leist 2003)
Geschichte des Dürrenast Leist-Gebietes Seite 6 bis 13
Geschichte des Dürrenast Leist-Gebietes Seiten 14 bis 21
Autor: Lous Hänni, Thun
Geschichte des Dürrenast Leistes
Autor zur Geschichte des Dürrenast Leistes: Peter Küffer, Thun
Tätigkeiten des Dürrenast Leistes 1979 - 2003
Autor: Adrien Stoll, Thun